Long Range Certificate (LRC)

LRC Seefunk

Das LRC (Long Range Certificate) ist die amtliche Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Seefunk über Satelliten auf Sportbooten. International und unbefristet gültig.

Unterrichtsinhalt

Erlernen Sie bei uns die Grundlagen des Seefunks im VHF, HF und MF (UKW, Kurzwelle, Grenzwelle) sowie INMARSAT C und  die Nutzung der korrekten Frequenzen und Kanäle. Üben Sie in der Praxis das Absetzen von Seenotmeldungen (Distress, Emergency, Urgency und Medical Call), Funksprüche zu Küstenfunkstellen, Einsatz von DSC an Originalgeräten.  Erlangen Sie Kenntnisse über das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS). Weiterhin erklären wir Ihnen die Anwendung und den Einsatz von Seenotfunksystemen wie EPRIB, PLB sowie SART (Search an Rescue).  Um möglichst viele unterschiedliche Systeme kennenzulernen, haben Sie auch die Möglichkeit, mit Simulatorsoftware zu arbeiten

Die Ausbildung findet an Original-Funkgeräten sowie INMARSAT-Anlage unter praxisnahen Bedingungen statt.

Die Prüfung legen Sie vor einem Prüfungsausschuss des DSV ab.

2-tägiges Seminar

Preis: 500 €

Termine:

  • nach Vereinbarung

Weiterhin bieten wir an praktischen Seminaren an: Skippertraining, Gezeitentraining, Meilentörns, MOB-Training, Schwerwettertraining, Nachtfahrten, Elektronavigation, Radarfahrt an. Alle Seminare sind miteinander zu kombinieren. Kombipreise auf Anfrage.

Wir starten zu unseren Ausbildungstörns in Vlissingen in der Westerschelde. Unsere Törns führen uns in den englischen Kanal, an die englische und französische Küste und in den Solent. Hier finden wir alles, was nötig ist, um die Erfahrungen zu sammeln, die ein guter Segler bis hin zum Schiffsführer braucht: Gezeiten, Strömung, viel Schiffsverkehr, Sandbänke, Leuchtfeuer, gute und unterschiedliche Radarechos – ein ideales Ausbildungsrevier für einen Praxistörn.

Anmeldung