Sicherheitstraining World Sailing App. G

World Sailing Approved Offshore Personal Survival Training Course App. G – Sicherheitstraining World Sailing – früher ISAF Sicherheitstraining

Sicherheitslehrgang für den Yachtsport speziell entwickelt für Segler und Motorbootfahrer im Küsten- und Hochseebereich, die ihren Sport verantwortungsvoll wahrnehmen.

Unser Schwerpunkt: Sicherheit auf See. Sie werden in diesem World Sailing Sicherheitstraining durch unsere erfahrenen Trainer auf Extrem- und Gefahrensituationen auf See vorbereitet, mit den Basics für das Überleben auf See vertraut gemacht und so in die Lage versetzt, verantwortungsvoll und effektiv zu handeln. Unser Sicherheitstraining ist World Sailing Approved (World Sailing Approved Offshore Personal Survival Training Course – vormals ISAF approved) und wird nach den entsprechenden Richtlinien durchgeführt. Der Weltsegelverband World Sailing empfiehlt Crewmitgliedern und Skippern ein solches Training alle 5 Jahre zu wiederholen.

Teilnehmer, die für Regatten einen Nachweis benötigen, legen im Anschluß an das Seminar eine Prüfung ab. Seit 2006 gilt auch für Regatten der Kategorie 2  (z.B. ROLEX Fastnet Race, Helgoland – Edinburgh Race oder Pantaenius Rund Skagen Race), daß für mindestens 30 Prozent der Mannschaft der Nachweis eines lizensierten Sicherheitstrainings erforderlich ist. Für Regatten der Kategorie 0 und 1 muss jeder Teilnehmer ein World Sailing Approved Training absolviert haben. Nach erfolgreichem Trainingsabschluß erhalten Sie einen vom DSV lizensierten Nachweis zur Teilnahme an internationalen Regatten.

Unabhängig davon ist das Sicherheitstraining World Sailing für jeden Segler und Wassersportler zu eigenen Sicherheit zu empfehlen, um sich im Vorfeld auf den Seenotfall vorzubereiten. So sind Sie im Ernstfall in der Lage, die Situation zu beherrschen und richtig zu reagieren.

Unterrichtsinhalt:

Anwendung von Rettungsweste, Rettungsinsel und Überlebensanzug, Peilsender, Seefunk, GMDSS, Seenotfunkboje EPIRB und  PLB, Pyrotechnik, Brandschutz, Brandbekämpfung, SAR, Wetterkunde, Hilfeleistung zu Havaristen, MOB, Lecksuche, Schadenkontrolle, Wassereinbruch, Medical Care, Auslösen und Besteigen von Rettungsinseln.

Wasser, Kaffee, Tee und Gebäck finden Sie im Seminarraum vor. Für die weitere Verpflegung ist selbst zu sorgen.

2-tägiges Seminar (Wochenendseminar), lizensiert durch DSV und World Sailing

Beginn jeweils 10 Uhr

Preis: 400 € + 20 € Gebühr für das World Sailing Zertifikat (die Zertifikatsgebühr ist im Seminar in bar zu entrichten).

Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen

Termine:

2023 / 1. Halbjahr

  • 01. + 02.04.2023 Berlin

2023 / 2. Halbjahr

  • 11. + 12.11.2023 München
  • 18. + 19.11.2023 Konstanz

2024 / 1. Halbjahr

  • 03. + 04.02.2024 Hannover
  • 17. + 18.02.2024 Konstanz
  • 24. + 25.02.2024 München

2024 / 2. Halbjahr

  • 09. + 10.11.2024 Hamburg
  • 16. + 17.11.2024 München
  • 23. + 24.11.2024 Konstanz
  • Ist kein passender Termin für Sie dabei? Wir setzen ihre Terminwünsche gern zeitnah um. Bitte teilen Sie uns ihren Wunschtermin und -ort mit.
Training mit Rettungsinsel und Rettungswesten beim Sicherheitstraining World Sailing App. G

Weiterhin bieten wir an praktischen Seminaren an: Skippertraining, Gezeitentraining, MOB-Training, Schwerwettertraining, Regattatraining, Spinnakertraining, Nachtfahrten, Elektronavigation, Radarfahrt an. Alle Seminare sind miteinander zu kombinieren. Kombipreise auf Anfrage.

Wir starten zu unseren Ausbildungstörns in Vlissingen in der Westerschelde. Unsere Törns führen uns in den englischen Kanal, an die englische und französische Küste und in den Solent. Hier finden wir alles, was nötig ist, um die Erfahrungen zu sammeln, die ein guter Segler bis hin zum Schiffsführer braucht: Gezeiten, Strömung, viel Schiffsverkehr, Sandbänke, Leuchtfeuer, gute und unterschiedliche Radarechos – ein ideales Ausbildungsrevier für einen Praxistörn.

Anmeldung